Für die Einbe­ziehung von EarMaster in den eigenen Unter­richt gibt es eine Viel­zahl mög­licher Ansatz­punkte und Strate­gien. Wir möchten auf dieser Seite einige davon vor­stelllen:

Strategien für den Einsatz von EarMaster im Unterricht

Ein Arbeitsbuch pro Woche/Monat/Semester

Es empfiehlt sich generell, jeder Klasse ein Arbeits­buch für einen festen Zeit­raum zuzu­weisen. Dieser Zeit­raum kann eine Woche, einen Monat oder ein ganzes Schul­halb­jahr oder Semester um­fassen. Während das eine Arbeits­buch aktiv im Unter­richt und von den Schülern/Studenten verwendet wird, bleiben Zeit und Muße, um das nächste Arbeits­buch zu erstellen, es lokal zu speichern, zu testen oder auch, um an einem Master-Arbeit­sbuch zu arbeiten (siehe weiter unten).

Sobald die Klasse zum nächsten Arbeits­buch wechseln soll, änderst du im Zuordnungs­manager von EarMaster einfach die Arbeits­buch-Zuord­nung für diese Klasse. Der neue Lern­inhalt wird dann umgehend und auto­matisch in den Programmen und Apps der Schüler/Studenten geladen und ange­zeigt.

Ein Arbeitsbuch pro Disziplin

Erstelle im EarMaster Cloud-Admin-Portal (https://cloud.earmaster.com) pro Disziplin deines Lehr­plans (z. B. Gehör­bildung, Harmonie­lehre, Vom-Blatt-Singen etc.) eine eigene Klasse. Ordne dann alle deine Schüler/Studenten zu diesen neu erstellten Klassen zu. Diese Vorgehens­weise macht es möglich, dass die Klasse gleich­zeitig mit mehreren, inhalt­lich unter­schied­lichen Arbeits­büchern arbeiten kann.

Bitte bedenke, dass sich diese Lösung eher für kleinere EarMaster Cloud-Accounts mit einer über­sicht­lichen Anzahl an Benutzern eignet. Wenn du mehrere Kurse und Klassen mit sehr vielen Schülern/Studenten betreust und unter­richtest, kann die oben beschrie­bene Vorgehens­weise möglicher­weise zu Mehr­arbeit führen.

Ein "Master-Arbeitsbuch" für alles

Wenn du den gesamten Lehr­plan, Unterrichts­inhalte sowie Übungen eines ganzen Jahres in nur einem Arbeits­buch zusammen­fassen willst, dann solltest du dieses Master-Arbeits­buch lokal auf deinem Computer belassen und es nach und nach durch Hinzu­fügen weiterer Übungen wachsen lassen. Willst du deinen Schülern/Studenten im laufenden Schul­jahr oder Semester Übungen aus diesem Master-Arbeits­buch zuweisen, dann erstelle jeweils kleiner Arbeits­bücher, indem du aus dem Master-Arbeits­buch einfach die benötigten Lektionen und Module impor­tierst. Dazu rufst im Kurs­editor einfach die Funktion Übungen aus Arbeits­buch impor­tieren aus dem Menü Optionen auf.

Wenn das Jahr dann beendet ist, verfügst du über ein Master-Arbeits­buch, dass den Lehr­plan ein ganzen Jahres abdeckt und in den Folge­jahren bequem wieder­verwendet werden kann.

Mastodon