In EarMaster Cloud ist unter dem Begriff "Zuord­nung" ein Arbeits­buch (Kurs, Set mit Übungen) zu verstehen, das zunächst mit dem Kurs­editor erstellt und dann einzelnen Benutzern (Schülern/Studie­renden) oder auch einer ganzen Klasse mit­hilfe des Zuord­nungs­managers zuge­wiesen wurde.

EarMaster-Lehrer-Tools: Zuordnungen

Der Zuordnungsmanager

Um also "Zuord­nungen" an Benutzer zu ver­teilen, öffnest du den Zuord­nungs­manager. Diesen findest du am PC oder Mac auf dem EarMaster-Start­bild­schirm, sofern du dich als Lehr­kraft (Teacher-Account) ange­meldet hast.

In der linken Spalte des Zuord­nungs­managers siehst du zunächst alle Klassen, denen du als Lehr­kraft vom Adminis­trator des EarMaster Cloud-Schul­accounts hinzu­gefügt wurdest. Solltest du deine Klasse(n) im Augen­blick nicht sehen, klicke ober­halb der Liste auf das Erneuern-Icon und halte dabei die ALT-Taste auf der Computer­tastatur gedrückt. Sollte deine Klasse trotz­dem nicht in der List erscheinen, bitte den Admin des EarMaster Cloud-Schul­accounts darum, dich als Lehr­kraft der Klasse hinzu­zu­fügen.

In EarMaster Cloud kannst du gleich­zeitig eine Klassen­zuord­nung pro Klasse und eine persön­liche Zuord­nung pro Schüler/Student vor­nehmen. Wenn der Schüler/Student oder die Klasse mit einem neuen Arbeits­buch (= Zuord­nung) arbeiten soll, dann kannst du die jeweils aktive Zuord­nung einfach durch eine neue ersetzen.

Ein Arbeitsbuch einer Klasse zuweisen

Wähle in der linken Spalte des Zuord­nungs­managers eine Klasse aus und klicke dann rechts auf die Taste Zuord­nung hinzu­fügen. Es öffnet sich eine Liste mit allen verfüg­baren und bereits in die Cloud hochge­ladenen Arbeits­bücher. Ist die gewünschte Zuord­nung noch nicht online, klicke auf die Taste Arbeits­buch uploaden, um es von deinem lokalen Computer in die Cloud zu laden und anschließend einer Klasse oder einem einzelnen Benutzer zuzu­weisen.

EarMaster-Lehrer-Tools: Arbeitsbuch zuweisen

Alle Schüler/Studenten, die als Mit­glied dieser Klasse defi­niert wurden, sehen nun nach dem Start ihrer EarMaster-Soft­ware oder ‑App einen neuen Eintrag in der Liste der Übungs­inhalte (Start­bild­schirm). Die Bezeich­nung der neuen Zuord­nung folgt dabei dem Muster [Klasse­nname] Titel des Arbeits­buchs.

Eine bestehende Zuordnung durch eine neue ersetzen

Sollen deine Schüler/Studenten mit einem neuen Arbeits­buch arbeiten, kannst du die beste­hende Zuord­nung ein­fach ent­fernen. Klicke dazu auf das X-Icon rechts neben der aktiven Zuord­nung. Anschlie­ßend kannst du wieder auf Zuord­nung hinzufügen klicken und ein anderes Arbeits­buch zuweisen.

EarMaster-Lehrer-Tools: Zuordnung entfernen

Beim nächsten Start Ihrer EarMaster-Soft­ware oder ‑App sehen die Schüler/Studenten dann die neue Zuord­nung auf ihren Start­bild­schirmen und können mit dem neu zuge­wie­senen Arbeits­buch sofort starten.

Eine Zuordnung entfernen

Wenn du im Zuord­nungs­manager eine Arbeits­buch-Zuord­nung zu einem Schüler/Student oder eine Klasse ent­fernst, ver­schwindet das Arbeits­buch als Lern­inhalt vom Start­bild­schirm der Benutzer. Um also die Zuord­nung zu ent­fernen, klicke ein­fach auf das X-Icon rechts neben dem Namen der Zuord­nung, so wie es im Screen­shot oben gezeigt wird.

Mehrere Zuordnungen zu einer Klasse

Gegenwärtig ist es in EarMaster nicht mög­lich, gleich­zeitig mehrere Arbeits­bücher einer Klasse zuzu­weisen. Es ist eben­falls nicht mög­lich, mehrere Zuwei­sungen in eine Art Warte­schlange zu stellen. Aber wie fast immer gibt es einen Work­around:

Willst du den Schülern deiner Klasse 3 verschie­dene Arbeits­bücher gleich­zeitig zu­weisen, dann erstelle im EarMaster Cloud-Admin-Portal 3 verschie­dene Klassen, die alle aus den gleichen Schülern bestehen. Nun kannst du jeder dieser 3 Klassen ein anderes Arbeits­buch zuordnen. Da der einzelne Schüler/Student Teil aller 3 (iden­tischen) Klassen ist, wird er beim Start seiner EarMaster-Soft­ware bzw. ‑App auch alle drei Arbeits­bücher auf dem Start­bild­schirm und in der Liste der verfüg­baren Lern­inhalte sehen.

Nachteil: Betreust da als Lehr­kraft bereits zahl­reiche Klassen, besteht bei mehr­fachem Dupli­zieren von Klassen schnell die zusätz­liche Gefahr, den Über­blick zu verlieren.

Deshalb empfiehlt es sich, die Klassen — z. B. orien­tiert am Lehr­plan — unter­schied­lich zu benennen:

- Woche 1
- Woche 2
- Woche 3

oder 

- Harmonielehre
- Vom-Blatt-Singen
- Rhythmus

Mastodon